Das Kinderheim „Pamoja“
gemeinsam für Kenias Kinder e.V.
Die Kinder stammen aus der umliegenden Region, denn uns ist wichtig, dass der Kontakt zu eventuell noch vorhandenen Verwandten aufrechterhalten wird und die Kinder so „kenianisch“ wie möglich aufwachsen.
Die Schulbildung ist sichergestellt, und die Kinder werden entsprechend ihrer individuellen Fähigkeiten gefördert. Sie besuchen bewusst eine der umliegenden Dorfschulen, um Teil der örtlichen Gemeinschaft zu bleiben.
Das Gelände und die Gebäude sind Eigentum des Vereins und bieten derzeit Platz für bis zu 25 Kinder – in zwei festen Häusern mit Schlaf- und Sanitärbereichen, einem Gemeinschaftshaus, einem Haus mit Küche, Essraum, Vorratsraum und Waschküche sowie zwei Häusern für Mitarbeitende und Büro.
Betreut werden die Kinder von der als Lehrerin ausgebildeten „Home Mother“ und einer weiteren pädagogischen Hilfskraft. Unterstützt werden sie von einer Köchin mit Betreuungsaufgaben sowie einem Hausmeister/Caretaker/Watchman, der das Gelände bewacht, pflegt und kleinere Reparaturen übernimmt.

Das Team vor Ort
Gemeinsam stark
Ohne unser Team vor Ort im Kinderheim Pamoja ginge nichts!
Wir sind sehr glücklich, ein so engagiertes und zuverlässiges Team gefunden zu haben, auf das wir uns zu 100 % verlassen können. Die Kinder werden liebevoll versorgt, betreut und begleitet.

Anne ist seit 2018 – also von Beginn an – unsere Home-Mother, Heimleiterin und pädagogische Hauptkraft. Sie ist ausgebildete Lehrerin. Mit viel Liebe und pädagogischem Einfühlungsvermögen führt sie das Heim und gibt den Kindern ein echtes Zuhause.
Obwohl sie eine eigene Familie mit bereits erwachsenen Kindern hat, wohnt sie die meiste Zeit in Pamoja, um sich ganz den Heimkindern widmen zu können.

Lucy, unsere pädagogische Hilfskraft, ist seit Mitte 2022 Teil des Teams. Sie steht Anne zur Seite und vertritt sie, wenn diese für Termine oder Besorgungen außer Haus ist. Aktiv nimmt sie an Fortbildungen teil, um ihre pädagogischen Fähigkeiten weiter auszubauen.

Elisabeth ist die Köchin und von Anfang an Teil des Teams. Mit viel Liebe und Fröhlichkeit sorgt sie dafür, dass die Kinder ausgewogene, traditionelle kenianische Mahlzeiten erhalten. Sie kocht sehr traditionell und liebt es nach wie vor, auf dem Holzkohlefeuer zu garen – obwohl es eine moderne Küche mit Gasherd gibt. Manche Gerichte müssen stundenlang köcheln, und das gelingt auf dem Holzfeuer einfach besser.

Wiclif ist Hausmeister und Wachmann und bereits seit 2018 Teil von Pamoja. Er hat schon beim Bau mitgeholfen und bewacht seitdem das Gelände. Zu seinen Aufgaben gehört es, dafür zu sorgen, dass keine ungebetenen Gäste kommen und alles sicher bleibt. Außerdem kümmert er sich um Reparaturen und Ausbesserungen – und auf sehr kreative Weise bastelt und baut er schöne Dinge aus gefundenen Materialien. Zudem hat er einen kleinen Gemüsegarten angelegt und verschiedenste Möbelstücke gefertigt.
Unsere Geschichte und wichtige Meilensteine
2010: Vereinsgründung
Der Zweck des Vereins war die Unterstützung eines Kinderheims in Isiolo. Dieses wurde 2014 aufgegeben.
Die Suche nach einem neuen Standort begann.
2016: Grundstückskauf
Ein Grundstück in Nyeri wurde gefunden und für den Zweck des Kinderheims gekauft. Es ist 0,8 Hektar groß und liegt 4 km von der Gästefarm Sandai entfernt. Die Gelder dafür stammen aus Spenden, die unter anderem vom Ev. Kinderheim Herne dem Verein zur Verfügung gestellt wurden.
2017 – wird gebaut
Das Kinderheim entsteht! Im kenianischen traditionellen Lehmbaustil werden zwei Rundhäuser für Mädchen und Jungen sowie ein Verbindungsbau mit den sanitären Einrichtungen errichtet. Ein drittes Rundhaus dient als Gemeinschaftshaus zum Essen, Spielen und als Tagesraum. Zur Abwasserentsorgung wird eine Anlage zur Reinigung des Wassers installiert. Der Caretaker/Hausmeister Wicliff hat schon beim Bau mitgeholfen und wohnt auf dem Gelände, um von Anfang an Gebäude, Gelände und Baumaterialien zu bewachen. Er legt früh einen Garten an, in dem Gemüse und Obst wachsen können.
2018: Bauabschluss
Im April sind die Gebäude fertiggestellt, und die ersten Kinder ziehen ein. Diese wurden zu Beginn vom Gemeinde-Chief sowie von kirchlichen Einrichtungen vermittelt. Betreut werden sie von der Heimleiterin/Home-Mother Anne, die ausgebildete Lehrerin ist, der Köchin Elisabeth und dem Hausmeister Wicliff. In Kenia wurde ein Verein gegründet, ohne den der Betrieb eines Kinderheims rechtlich nicht möglich wäre (Pamoja-Machiuka C.B.O. = Community Based Organisation).
2019 – Neuerungen
Das Cottage vom Kinderheim Herne wird gebaut – ebenso eine neue Küche mit Vorratsraum und Laundry/Waschküche. Ein weiteres Mädchen aus einem Kinderheim an der Küste kommt dazu. Sie macht eine informelle Ausbildung in der Weberei von Sandai.
2022 – Ein weiterer Bau entsteht
Es wird ein weiteres Haus mit vier Zimmern sowie Sanitäranlagen gebaut. Hier sollen ein Büro, Zimmer für die Angestellten und Raum für die ältesten Kinder oder Gäste entstehen. Eine große Zisterne mit bis zu 100 m³ Fassungsvermögen wird gebaut, die die Wasserversorgung über einen langen Zeitraum sicherstellt, denn das Heim ist vom Regenwasser abhängig. Dieses wird von den Dächern gesammelt und über Regenrinnen in die Zisterne geleitet.
Mittlerweile leben 14 Kinder im Heim, und die pädagogische Hilfskraft Lucy kommt dazu.
2023 – Weiterführung
Die ersten Kinder sind nun 14 und 16 Jahre alt und besuchen eine Boardingschool (ähnlich einem Internat), in der sie während der Schulzeit leben. In den Ferien kommen sie zurück, weil Pamoja immer noch ihr Zuhause ist. Wir begleiten sie weiterhin und finanzieren diese weiterführende Schule.
2024 – Sicherung & Wachstum
Der Kontakt zum Jugendamt Nyeri wird hergestellt, und das Kinderheim wird von den kenianischen Behörden überprüft. Zur Sicherheitsverbesserung werden in den Schlafräumen Notausgänge geschaffen. Das Jugendamt schickt drei weitere Kinder.
Ein weiteres Gebäude kommt hinzu, in dem Wohnraum für den Hausmeister sowie ein weiterer Raum für ältere Jugendliche oder Gäste entsteht.

Schicksale, Geschichten und Erfolge
Vorstellung einiger Kinder und ihres Werdegangs
Von der Straße ins sichere Zuhause: Kinder finden Hoffnung im Kinderheim Pamoja
Wir konnten Kindern ein Zuhause geben, die zuvor auf der Straße lebten und sich selbst überlassen waren.
Der Gemeinde-Chief war froh, als er vom Kinderheim „Pamoja“ erfuhr, und vermittelt Kinder dorthin. Hier sind sie in Sicherheit und dürfen wieder Kind sein und spielen!
Talent und Ehrgeiz: Pamoja-Mädchen wird zur Spitzen-Handballspielerin
Ein Mädchen, das seit 2019 in Pamoja lebt, hat sich zu einer herausragenden Handballspielerin entwickelt und gehört zu den Besten ihrer Schulmannschaft.
Neue Wege für die Zukunft: Zwei Jungen aus Pamoja verfolgen ihre Träume in der Boarding-School
Die beiden ältesten Jungen besuchen bereits eine Boarding-School. Dabei handelt es sich um eine weiterführende Schule in Internatsform, in der sie während der Schulzeit leben und nur noch in den Ferien nach Pamoja zurückkehren.
Der eine hat schon lange den konkreten Wunsch, Chirurg zu werden, und der andere möchte Polizist werden.
Neuanfang mit Erfolg: Wie ein Mädchen in Sandai ihre eigene Identität fand und zur talentierten Weberin wurde
Ein Mädchen wurde uns aus einem Kinderheim an der Küste vermittelt. Sie hat eine Zwillingsschwester, neben der sie sich nicht gut entwickeln konnte. Allein ist sie aufgeblüht und konnte ihre eigene Identität entfalten.
Als sie zu uns kam, war sie bereits 16 Jahre alt und konnte auf der Gästefarm Sandai eine informelle Ausbildung in der Weberei beginnen. Diese Ausbildung dauert zwei Jahre.
Sie hat die Ausbildung mit viel Fleiß, Geschick und Kreativität sehr erfolgreich abgeschlossen, ist eine geschätzte Mitarbeiterin der Weberei geworden und lebt nun ganz auf Sandai.
