Der Verein
Vereinsgeschichte – Vereinszweck – Vereins­entwicklungs­konzept

Unser Projekt „Pamoja“ hat seinen Ursprung bereits im Jahr 1995, als die Entwicklungs­helferin Petra Allmendinger in Kenia auf das Kinder­heim Machiuka Childrens Home in Isiolo aufmerksam wurde und dieses über Jahre begleitete.

Um das Heim finanziell besser zu unterstützen, gründeten sie und einige Freunde aus Witzen­hausen 2010 unseren Verein unter dem Namen „Hilfe für Kenias Kinder e.V.“. Die meisten Gründungsmitglieder sind dem Verein bis heute treu geblieben!

Diese noch kleine Gruppe wuchs in den folgenden Jahren schnell auf über 80 Mitglieder an.

Da das Heim in Isiolo 2014 aufgelöst wurde (unter anderem wegen des Rentenalters des Heimleiters Christopher), suchte der Verein weiterhin nach einem neuen Standort, um in Not geratene und hilfebedürftige kenianische Kinder zu unterstützen. 2016 konnte ein Grundstück erworben und bebaut werden. 2018 zogen die ersten Kinder ein.

Der Zweck des Vereins ist die finanzielle Unterstützung des Kinderheims Pamoja Machiuka (das bedeutet „Gemeinsam – Aufstehen!“). Ziel ist es, das Heim dauerhaft zu fördern und zu begleiten, damit Kinder, die sonst kein behütetes und beschütztes Aufwachsen sowie keinen Zugang zu Bildung hätten, sicher und gut versorgt leben und in ein selbstbestimmtes, chancenreiches Leben entlassen werden können.

Aus rechtlichen Gründen wurde auch in Kenia ein eingetragener Verein gegründet: Dieser heißt Pamoja-Machiuka C.B.O.. Er hat einen 1. und 2. Vorsitzenden, eine Kassenführung, wird von der Finanzbehörde in Kenia geprüft und vom Jugendamt Nyeri betreut.

2023 starteten wir ein Vereins­entwicklungs­konzept, um den Verein zukunftsfähig zu machen, die Arbeit abzusichern und für die nächsten Generationen ehrenamtlicher Mitarbeiter sicher und transparent aufzustellen. In den Jahren 2024 und 2025 haben wir deshalb die Satzung überarbeitet und neu gefasst, die Homepage und den Flyer neugestaltet sowie den Vereinsnamen in „Pamoja-Hilfe für Kenias Kinder e.V.“ geändert, um unser Kinderheim präziser im Namen zu benennen und Verwechslungen mit anderen Hilfs­organisa­tionen auszuschließen.

Heute zählt der Verein eine Anzahl von Mitgliedern, Paten und Einzelspendern, die gemeinsam die Finanzierung sicherstellen und tatkräftig mithelfen, dass das Projekt gelingt und Zukunft hat.

Trotzdem brauchen wir auch Sie!
Denn wir wollen noch mehr Kinder aufnehmen, und die Kosten steigen auch in Kenia. Die älteren Kinder besuchen Schulen mit höheren Schulgeldern, und wir haben uns in der neuen Satzung auch die Einzel­fall­förderung von schwierigen Schicksalen in Kenia auf die Fahne geschrieben. Das gelingt nur, wenn wir genügend regelmäßige und Einzel­spenden erhalten!

Vielen Dank, wenn Sie uns dabei helfen möchten!